Datenschutzinformationen
(English version below)
Datenschutzinformation für Besucherinnen und Besucher unserer Websites
Datenschutzinformation für unsere Kundinnen und Kunden
Datenschutzinformationen Facebook-Fanpage
Datenschutzinformationen Instagram-Fanpage
Datenschutzinformation für Dritte
Datenschutzinformation für Lieferanten und Dienstleistungsunternehmen
Datenschutzinformation für Bewerberinnen und Bewerber
Datenschutzinformation für arbonet
Information on Data Protection for Visitors to Our Websites
Information on Data Protection for arbonet
Datenschutzinformation für Besucherinnen und Besucher unserer Websites
Wir, die INOVAGIS GmbH, Harleshäuser Str. 62, 34130 Kassel, Tel.: 0561 – 310 9133 0, E-Mail: info(at)inovagis.com, möchten Ihnen nachstehend erklären, wie wir Ihre Daten auf unseren Websites verarbeiten. Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter inovagis@dsb-moers.de gerne zur Verfügung. Weitere Kontaktdaten finden Sie unter www.dsb-moers.de.
Zweck, Rechtsgrundlage, Kategorien von Empfängern, Speicherdauer der Datenverarbeitung
Zweck: Darstellung des Unternehmens und Erbringung von Dienstleistungen und/oder Verkauf von Produkten sowie Kommunikation über das Internet
Zweck der Datenverarbeitung auf unseren Websites ist die Information über Produkte und Leistungen unseres Unternehmens, verbunden mit der Möglichkeit der Nutzer, zielgerichtet mit den Ansprechpartnern im Haus Kontakt aufnehmen zu können.
Bei der Bereitstellung unserer Websites beachten wir die Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Digitale-Dienste-Gesetzes (DDG) und des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG). Personenbezogene Daten verarbeiten wir insbesondere gemäß folgenden Rechtsgrundlagen:
- 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten mit Einwilligung der betroffenen Person.
- 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die erforderliche Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Maßnahmen.
- 6 Abs. 1 lit. c DSGVO für die erforderliche Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäß allenfalls anwendbarem Recht der EU oder gemäß allenfalls anwendbarem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.
- 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die erforderliche Verarbeitung von personenbezogenen Daten, um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, unsere Websites bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung weiterer Rechtsvorschriften.
Hierzu setzen wir im Rahmen der Leistungserbringung gesondert zur Verschwiegenheit und auf den Datenschutz verpflichte Dienstleistungsunternehmen ein. Kategorien von Empfängern sind bspw. IT-Dienstleistungsunternehmen und externe Berater. Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. Eine Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt nicht.
Bei Ihrem Besuch unserer Websites wird eine Verbindung mit Ihrem Browser hergestellt. Diese nachstehenden dabei erhobenen Informationen werden temporär in Systemdateien abgelegt und automatisch erfasst: IP-Adresse Ihres Geräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL von abgerufenen Dateien, Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt bzw. von wo aus Sie auf unsere Seite geleitet wurden (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts sowie der Name Ihres Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu Zwecken des reibungslosen Verbindungsaufbaus und der Systemsicherheit verarbeitet. Die anfallenden Verbindungsdaten werden automatisch gelöscht und grundsätzlich nicht länger als sieben Tage gespeichert. Sofern die Websites missbräuchlich genutzt werden, werden Log-Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, bis zur Klärung des Vorfalls aufgehoben.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular anschreiben, werden Ihre Daten aus dem Formular zur Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Übermittlung an uns ist eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Daten werden dann gelöscht. Sofern aus Ihrer Anfrage keine Aufbewahrungspflicht entsteht (z.B. bei einer Bestellung), werden die Daten nach Ablauf von drei Jahren gelöscht. Ihre Daten werden intern an den zuständigen Ansprechpartner zur Bearbeitung Ihres Anliegens weitergeleitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Freigabe.
Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit
Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns einfach auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.
Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Datensicherheit/ Verschlüsselung
Unsere Websites nutzen „Hypertext Transfer Protocol Secure“ (https). Die Verbindung zwischen Ihrem Browser und unserem Server erfolgt verschlüsselt.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzhinweise
Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzhinweise jederzeit anzupassen. Dies erfolgt in der Regel bei Weiterentwicklung oder Anpassung der eingesetzten Dienste. Die aktuellen Datenschutzhinweise können Sie auf unseren Websites einsehen.
Stand dieser Hinweise: 11.06.2024
Datenschutzinformationen für unsere Kundinnen und Kunden
Wir, die INOVAGIS GmbH, Harleshäuser Str. 62, 34130 Kassel, Tel.: 0561 – 310 9133 0, E-Mail: info(at)inovagis.com, möchten Ihnen nachstehend erklären, welche Daten wir von Ihnen wie verarbeiten. Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter inovagis(at)dsb-moers.de gerne zur Verfügung. Weitere Kontaktdaten finden Sie unter www.dsb-moers.de.
Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist die Vertragsanbahnung und Vertragsdurchführung auf Basis Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO und unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Aufrechterhaltung unserer Geschäftsbeziehungen.
Kategorien von Empfängern
Wir setzen im Rahmen der Erbringung der Leistung für spezielle Bereiche gesondert zur Verschwiegenheit und auf Datenschutz verpflichtete Dienstleistungsunternehmen ein, für welche der Zugriff auf personenbezogene Daten nicht ausgeschlossen werden kann. Diese Kategorien von Empfängern sind: IT-Dienstleistungsunternehmen, Dienstleistungsunternehmen für elektronische Signaturen, Datenvernichtungsdienstleister und externe Berater. Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. Sofern eine Übermittlung von Daten in Drittstaaten zu Verarbeitungszwecken erfolgt, geschieht dies ausschließlich unter den Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO.
Dauer der Speicherung und Löschung von Daten
Ihre Daten werden für die Dauer der Vertragsdurchführung gespeichert; nach Ende des Vertragsverhältnisses sind wir verpflichtet, die steuerrelevanten Unterlagen für 10 Jahre nach Jahresabschluss und Kalenderjahrende aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht. Wir behalten uns vor, die Projektdaten über die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen hinaus sicher zurückzuhalten, um im Falle späterer Nachfragen Ihrerseits auskunftsfähig zu sein. Wünschen Sie dies nicht, können Sie jederzeit widersprechen.
Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit
Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns einfach auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.
Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Bereitstellungspflicht
Ohne korrekte Angaben von Ihnen ist ein Vertragsabschluss nicht möglich.
Stand 05.07.2021
Datenschutzinformationen Facebook-Fanpage
Wir, die INOVAGIS GmbH, Harleshäuser Str. 62, 34130 Kassel, Tel.: 0561 – 310 9133 0, E-Mail: info(at)inovagis.com möchten Ihnen nachstehend erklären, welche Daten wir von Ihnen wie als Betreiber unserer Facebook-Fanpage verarbeiten. Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter inovagis(at)dsb-moers.de gerne zur Verfügung. Weitere Kontaktdaten finden Sie unter www.dsb-moers.de.
Gemeinsame Verantwortung,
Mit Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland) ist eine Vereinbarung zur Gemeinsamen Verantwortung abgeschlossen worden, die Sie hier abrufen können:
https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Meta Platforms Ireland Ltd. übernimmt die primäre Verantwortung gemäß EU-Datenschutzgrundverord-nung (DSGVO).
Die Datenschutzerklärung von Meta Platforms Ireland Ltd. finden Sie hier: https://www.face-book.com/privacy/explanation
Zweck: Darstellung des Unternehmens sowie Interaktion mit unseren Nutzern
Zweck der Datenverarbeitung auf unserer Fanpage ist die Information über unsere Produkte und Leistungen, verbunden mit der Möglichkeit der Nutzer, zielgerichtet mit uns in Interaktion zu treten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, Informationen mit unseren Nutzern zu teilen und mit diesen kommunizieren zu können.
Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
Sofern wir Bilder von Personen veröffentlichen, erfolgt dies via Einwilligung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), auf Basis einer vertraglichen Vereinbarung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und in Ausnahmefällen auf Basis von berechtigten Interessen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO in Verbindung mit § 23 Abs. 1 Nr. 3 Kunsturhebergesetz).
Nutzung von Facebook-Insights
Wir schalten Werbung auf Facebook und nutzen Facebook-Insights, um das Verhalten unserer Zielgruppe im Rahmen der Interaktion mit unserer Seite auszuwerten. Die zielgruppengenaue Steuerung von Werbung ist ein berechtigtes Interesse unseres Unternehmens. Die Nutzer von Facebook-Insights sind hierüber informiert; die Verantwortung für die Datenerhebung liegt in erster Linie bei Meta Platforms Ireland Ltd.. Gegenläufige schutzwürdige Interessen der Nutzer (Anzeige von individueller zielgruppenoptimierter Werbung) sind nicht überwiegend. Rechtsgrundlage für uns ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Drittlandtransfer
Es ist nicht ausgeschlossen, dass Daten von den Nutzern auf System außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Eine Datenübertragung in Drittländer erfolgt nur, wenn die Anforderungen der Artt. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.
Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit
Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns einfach auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.
Sofern Ihre Rechte gegenüber Meta Platforms Ireland Ltd. geltend gemacht werden müssen, werden wir Ihr Anliegen an Meta Platforms Ireland Ltd. weiterleiten.
Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Dies erfolgt in der Regel bei Weiterentwicklung oder Anpassung der eingesetzten Dienste. Die aktuelle Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf unserer Webseite einsehen.
Stand dieser Erklärung: 22.02.2022
Datenschutzhinweise für Besucher unseres Instagram-Auftritts
Wir, die INOVAGIS GmbH, Harleshäuser Str. 62, 34130 Kassel, Tel.: 0561 – 310 9133 0, E-Mail: info(at)inovagis.com, möchten Ihnen nachstehend erklären, welche Daten wir von Ihnen wie als Betreiber unseres Instagram-Auftritts verarbeiten. Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter inovagis(at)dsb-moers.de gerne zur Verfügung. Weitere Kontaktdaten finden Sie unter www.dsb-moers.de.
Gemeinsame Verantwortung,
Instagram ist ein Dienst, der von Meta Platforms Ireland Ltd. zur Verfügung gestellt wird. Mit Meta Platform Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland) ist eine Vereinbarung zur Gemeinsamen Verantwortung abgeschlossen worden, die Sie hier abrufen können:
https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Meta Platform Ireland Ltd. übernimmt die primäre Verantwortung gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Die Datenschutzrichtlinie von Instagram finden Sie hier: https://help.instagram.com/155833707900388/?helpref=hc_fnav&bc[0]=Instagram-Hilfe&bc[1]=Datenschutz%20und%20Sicherheitsbereich
Zweck: Darstellung des Unternehmens sowie Interaktion mit unseren Nutzern
Zweck der Datenverarbeitung auf unserem Instagram-Auftritt ist die Information über unsere Produkte und Leistungen, verbunden mit der Möglichkeit der Nutzer, zielgerichtet mit uns in Interaktion zu treten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, Informationen mit unseren Nutzern zu teilen und mit diesen kommunizieren zu können.
Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
Sofern wir Bilder von Personen veröffentlichen, erfolgt dies auf Basis einer Einwilligung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder auf Basis einer vertraglichen Nutzungsrechteabtretung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Nutzung von Instagram-Insights
Wir schalten Werbung auf Instagram und nutzen Instagram-Insights, um das Verhalten unserer Zielgruppe im Rahmen der Interaktion mit unserer Seite auszuwerten. Die zielgruppengenaue Steuerung von Werbung ist ein berechtigtes Interesse unseres Unternehmens. Die Nutzer von Instagram sind hierüber informiert; die Verantwortung für die Datenerhebung liegt in erster Linie bei Meta Platform Ltd.. Gegenläufige schutzwürdige Interessen der Nutzer (Anzeige von individueller zielgruppenoptimierter Werbung) sind nicht überwiegend. Rechtsgrundlage für uns ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Drittlandtransfer
Es ist nicht ausgeschlossen, dass Daten von den Nutzern auf Systemen außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Eine Datenübertragung in die Drittländer erfolgt nur, wenn die Anforderungen der Artt. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.
Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit
Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns einfach auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.
Sofern Ihre Rechte gegenüber Meta Platforms Ireland Ltd. geltend gemacht werden müssen, werden wir Ihr Anliegen an Meta Platform Ireland Ltd. weiterleiten.
Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Dies erfolgt in der Regel bei Weiterentwicklung oder Anpassung der eingesetzten Dienste. Ergänzend zu dieser Datenschutzerklärung können Sie jederzeit die aktuelle Datenschutzerklärung unserer einsehen.
Stand dieser Erklärung: 08.02.2023
Datenschutzinformationen für Dritte
Wir, die INOVAGIS GmbH, Harleshäuser Str. 62, 34130 Kassel, Tel.: 0561 – 310 9133 0, E-Mail: info(at)inovagis.com möchte Ihnen nachstehend erklären, welche Daten wir von Ihnen wie verarbeiten. Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter inovagis(at)dsb-moers.de gerne zur Verfügung. Weitere Kontaktdaten finden Sie unter www.dsb-moers.de.
Zweck der Datenverarbeitung
Wenn Sie uns ansprechen und keine Vertragsanbahnung vorliegt, verarbeiten wir Ihre Daten auf Basis unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Gestaltung unseres Geschäftsbetriebs. Dabei beachten wir, dass wir ohne überwiegendes berechtigtes Interesse, beispielsweise bei der Abstimmung von Datenschutzthemen mit Zulieferern unserer Kunden, keine Daten verarbeiten.
Kategorien von Empfängern
Wir setzen im Rahmen der Erbringung der Leistung für spezielle Bereiche gesondert zur Verschwiegenheit und auf Datenschutz verpflichtete Dienstleistungsunternehmen ein, wo der Zugriff auf personenbezogene Daten nicht ausgeschlossen werden kann. Diese Kategorien von Empfängern sind: IT-Dienstleistungsunternehmen, Datenvernichtungsdienstleister und externe Berater. Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. Sofern eine Übermittlung von Daten in Drittstaaten zu
Verarbeitungszwecken erfolgt, geschieht dies ausschließlich unter den Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO.
Dauer der Speicherung und Löschung von Daten
Ihre Daten werden für die Dauer der Verarbeitung gespeichert und nach Wegfall des Zwecks gelöscht; sofern gesetzliche Vorgaben vorliegen, werden die Daten bis zum Ende dieser Vorschriften aufbewahrt und anschließend gelöscht.
Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit
Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns einfach auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt. Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.
Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Bereitstellungspflicht
Ohne korrekte Angaben von Ihnen ist ein Vertragsabschluss und eine korrekte Vertragsdurchführung nicht möglich
Stand 07.07.2021
Datenschutzinformationen für Lieferanten und Dienstleistungsunternehmen
Wir, die INOVAGIS GmbH, Harleshäuser Str. 62, 34130 Kassel, Tel.: 0561 – 310 9133 0, E-Mail: info(at)inovagis.com möchte Ihnen nachstehend erklären, welche Daten wir von Ihnen wie verarbeiten. Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter inovagis(at)dsb-moers.de gerne zur Verfügung. Weitere Kontaktdaten finden Sie unter www.dsb-moers.de.
Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist die Vertragsanbahnung und Vertragsdurchführung auf Basis Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Kategorien von Empfängern
Wir setzen im Rahmen der Erbringung der Leistung für spezielle Bereiche gesondert zur Verschwiegenheit und auf Datenschutz verpflichtete Dienstleistungsunternehmen ein, wo der Zugriff auf personenbezogene Daten nicht ausgeschlossen werden kann. Diese Kategorien von Empfängern sind: IT-Dienstleistungsunternehmen, Dienstleistungsunternehmen für elektronische Signaturen, Datenvernichtungsdienstleister und externe Berater. Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. Sofern eine Übermittlung von Daten in Drittstaaten zu Verarbeitungszwecken erfolgt, geschieht dies ausschließlich unter den Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO.
Dauer der Speicherung und Löschung von Daten
Ihre Daten werden für die Dauer der Vertragsdurchführung gespeichert; nach Ende des Vertragsverhältnisses sind wir verpflichtet, die steuerrelevanten Unterlagen für 10 Jahre nach Jahresabschluss und Kalenderjahrende aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht.
Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit
Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns einfach auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.
Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Bereitstellungspflicht
Ohne korrekte Angaben von Ihnen ist ein Vertragsabschluss und eine korrekte Vertragsdurchführung nicht möglich.
Stand 07.07.2021
Datenschutzinformationen für Bewerberinnen und Bewerber
Wir, INOVAGIS GmbH, Harleshäuser Str. 62, 34130 Kassel, Tel.: 0561 – 310 9133 0, E-Mail: info(at)inovagis.com möchten Ihnen nachstehend erklären, welche Daten wir von Ihnen wie verarbeiten. Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Daten-schutzbeauftragter unter inovagis(at)dsb-moers.de gerne zur Verfügung. Weitere Kontaktdaten finden Sie unter www.dsb-moers.de.
Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist die Anbahnung von Beschäftigungsverhältnissen auf Basis Art. 6 Abs. 1 lit. b, Art. 88 Abs. 1 DSGVO iVm. § 26 BDSG. Eine Datenweitergabe an andere Unternehmen erfolgt nicht.
Kategorien von Empfängern
Daten von Bewerbern werden nicht an Dritte weitergegeben. Da wir für unsere Informationstechnologie gesondert zur Verschwiegenheit und auf Datenschutz verpflichtete Dienstleistungsunternehmen einsetzen, kann der Zugriff auf personenbezogene Daten in diesem Rahmen nicht ausgeschlossen werden. Kategorien von Empfängern außerhalb der Geschäfts- und Personalleitung sind Dienstleister zu Hosting, Support und Betrieb dieser Webseite, IT-Dienstleistungsunternehmen, Datenvernichtungsdienstleister sowie externe Berater. Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. Eine Übermittlung in Drittstaaten erfolgt nicht.
Dauer der Speicherung und Löschung von Daten
Ihre Daten werden für die Dauer des Bewerbungsprozesses gespeichert; nehmen Sie das Arbeitsverhältnis bei uns auf, wer-den Ihre Bewerbungsdaten bei uns für die Dauer Ihres Arbeitsverhältnisses gespeichert. Führt die Entscheidung über Ihre Bewerbung zu einer Absage bewahren wir Ihre Daten auf gesetzlicher Basis für weitere 6 Monate auf und löschen sie anschließend; bei Initiativbewerbungen oder bei Ihrer Zustimmung, die Daten länger für eine mögliche künftige Anstellung speichern zu dürfen, behalten wir Ihre Daten bis zu Ihrem Widerruf oder längstens zwei Jahre.
Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit
Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns hierzu auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.
Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Bereitstellungspflicht
Ohne korrekte Angaben von Ihnen ist eine Durchführung des Bewerbungsprozesses nicht möglich. Dies kann zu Folge haben, dass Ihre Bewerbung in einem laufenden Prozess nicht berücksichtigt werden kann.
Stand 07.07.2021
Datenschutzinformationen zu arbonet
Wir, die INOVAGIS GmbH, Harleshäuser Str. 62, 34130 Kassel, Tel.: 0561 – 310 9133 0, E-Mail: info(at)inovagis.com, möchten Ihnen nachstehend erklären, wie personenbezogene Daten in der Software-as-a-Service Lösung „arbonet“ verarbeitet werden. Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unsere Datenschutzbeauftragte unter inovagis@dsb-moers.de zur Verfügung. Weitere Kontaktdaten finden Sie unter www.dsb-moers.de.
Wir bitten um Verständnis, aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf geschlechtsbezeichnende Ausdrucksweisen zu verzichten und männliche Personenbezeichnungen stellvertretend für alle Geschlechter zu verwenden.
Zwecke der Datenverarbeitung und Verantwortlichkeit
Jede Datenverarbeitung bedarf einer Rechtsgrundlage. Demnach verarbeiten wir personenbezogene Daten bei Vorliegen einer der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir eine Einwilligung der betroffenen Person gem. Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO ein.
- Ist die Verarbeitung für die Erfüllung einer vertraglichen Verpflichtung sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, insbesondere zur Nutzung von arbonet, verarbeiten wir die Daten aufgrund der Vertragserfüllung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
- Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäß allenfalls anwendbarem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen, verarbeiten wir Daten auf Basis gesetzlicher Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
- Nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO können wir im Rahmen unseres berechtigten Interesses oder zur Wahrung berechtigter Interessen von Dritten Daten verarbeiten, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen.
Arbonet ist eine Software-as-a-Service Anwendung, die über die Website https://www.arbonet-inovagis.com oder per App über herkömmliche App Stores von Google, Apple und Microsoft genutzt werden kann. Für die Nutzung ist die Anlage von benutzerbezogenen Konten erforderlich. Hierzu werden personenbezogene Daten verarbeitet, die durch den Nutzer selbst angegeben werden. Zwecke dieser Datenverarbeitung in arbonet sind die Vertragsanbahnung und Vertragsdurchführung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Daneben kann eine Datenverarbeitung auch gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu unserem berechtigten Interesse an der Bereitstellung technischer Funktionalität, Gewährleistung technischer Sicherheit und Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen erfolgen. Zum berechtigten Interesse der Inovagis zählt ebenso, Kunden Informationen, die mit der Anwendung arbonet zusammenhängen zukommen zu lassen und sie zu ähnlichen Leistungs- und Produktangeboten anzusprechen. Empfänger von Werbematerial haben jederzeit die Möglichkeit, an uns ihren Widerspruch gegen die Nutzung ihrer Daten zu Werbezwecken zu richten.
Bei einer kostenpflichtigen Nutzung von arbonet verarbeitet die Inovagis personenbezogene Daten als Auftragsverarbeiter. Der Kunde schließt hierfür mit Akzeptanz der AGB eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO mit der Inovagis ab. In diesem Sinne agiert Inovagis als Betreiber der Software im Auftrag des Kunden und nimmt die damit zusammenhängenden datenschutzrechtlichen Pflichten wahr. Der Kunde ist als Auftraggeber für die Daten im Sinne der DSGVO verantwortlich, die er selbst oder dessen zugehörigen Benutzer über die Anwendung übermitteln. Die einzelnen Nutzer sind durch technische Voreinstellungen dazu befähigt, persönliche Angaben zu treffen und zu ändern. Die Löschung eines Nutzeraccounts kann durch den Nutzer selbst durchgeführt werden. Für die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten hinsichtlich der Sicherstellung der Datensicherheit, Benutzerverwaltung und Nutzungsprotokollierung ist der Betreiber der Software verantwortlich und bestätigt die Aufrechterhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus über die Auftragsverarbeitungsvereinbarung.
Datenverarbeitung auf der Website und in der App
Bei Ihrem Besuch der Website wird eine Verbindung mit Ihrem Browser hergestellt. Diese nachstehenden dabei erhobenen Informationen werden temporär in Systemdateien abgelegt und automatisch erfasst: IP-Adresse Ihres Geräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL von abgerufenen Dateien, Website, von der aus der Zugriff erfolgt bzw. von wo aus Sie auf unsere Seite geleitet wurden (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts sowie der Name Ihres Providers. Die genannten Daten werden durch uns zu Zwecken des reibungslosen Verbindungsaufbaus und der Systemsicherheit verarbeitet. Die anfallenden Verbindungsdaten werden automatisch gelöscht und grundsätzlich nicht länger als 14 Tage gespeichert. Sofern die Website missbräuchlich genutzt wird, werden Log-Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, bis zur Klärung des Vorfalls aufgehoben.
Arbonet ist als Web-Applikation über den Browser Ihres PCs sowie über die Native-App auf Ihrem Smartphone oder anderem mobilen Endgerät nutzbar. Die native App benötigt den Zugriff auf folgende Funktionen: Kamera, Standort.
Auf der Website wie auch in der App werden Speichertechnologien („Cookies“ und/oder Speicher Ihres Browsers) eingesetzt. Sofern ein Einsatz von Speichertechnologien auf Ihrem Endgerät für die Funktionalität der Website nötig ist, setzen wir diese Technologie auf Basis unserer berechtigten Interessen, unser Informationsangebot zu verbessern und die Funktionalität der Plattform sowie die Informationssicherheit zu gewährleisten ein. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) in Verbindung mit § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.
Sofern ein Einsatz von Cookies erfolgt, welche nicht für den Betrieb der Plattform notwendig sind, bitten wir vorab um Ihre Einwilligung. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung). Die Cookies werden spätestens nach 2 Jahren gelöscht. Sie können der Verarbeitung durch die Cookies jederzeit widersprechen, indem Sie in Ihrem Browser oder in der App über „Privatsphäre-Einstellungen“ entsprechend neu entscheiden.
Kundenlogin
Der Zugang zu arbonet ist über die Landingpage https://www.arbonet-inovagis.com sowie nach Installation der arbonet-App möglich. Für die Erstellung eines Nutzeraccounts wird der Vor- und Nachname, eine gültige E-Mailadresse sowie ein persönliches Passwort benötigt. Die Softwarelösung kann nicht anonym, also ohne Erstellung eines Nutzerkontos verwendet werden. Die Registrierung mit einer gültigen E-Mailadresse erfolgt über ein Double-Opt-In Verfahren. Nach Eingabe der E-Mailadresse müssen Sie über eine Ihnen an diese Adresse gesendete Nachricht auf einen Bestätigungslink klicken, um Ihre Registrierung abzuschließen. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass Dritte Ihre E-Mailadresse nicht unangemessen gebrauchen. Bei Registrierung wird ein persönliches Passwort mit angemessenen Komplexitätsanforderungen für den Zugang zum Nutzeraccount gesetzt. Das Passwort kann im Nutzerprofil nach Login jederzeit geändert werden.
Neben den Nutzerdaten werden maßgeblich Daten der Organisation(en) verarbeitet, zu welchen der Nutzer zugeordnet ist. Die umfassten Buchungsbestandteile und hinterlegten Zahlungsinformationen sind der Organisation zugehörig und mithin nicht als personenbezogene Daten einzustufen. Über die Organisation erstellte Aufgaben, sog. Jobs, wie zum Beispiel die Durchführung einer Baumkontrolle können Nutzern zugeordnet und von diesen bearbeitet werden. Bei dieser Aufgabenzuweisung und -erledigung handelt es sich um personenbezogene Daten. Nutzer können unterschiedliche Rollen und damit differenzierte Berechtigungen haben (Organisations-Administration, Managen, Bearbeiten, Pflegen, Lesen). So wird die Anforderungen an ein angemessenes Berechtigungskonzeptes, welches dem Nutzer nur die notwendigen Befugnisse zuspricht erfüllt.
Über die die Funktion „Neue Organisation“ kann ein kostenpflichtiger Unternehmens-Account für Ihre Organisation erstellt werden. Die während des kostenfreien Zeitraums von vier Wochen erfassten Daten können danach für kostenpflichtige Pakete weiter verwendet werden, werden jedoch spätestens nach drei Monaten gelöscht. Die Aufbewahrung von Daten und Dokumentationen zum Nachweis der ordnungsgemäßen Leistungserbringung sowie zur Erfüllung steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten bleibt hiervor unberührt.
Ihren Kundenlogin können Sie über Ihre Profileinstellungen löschen. Hierbei ist zu beachten, dass für jede Organisation ein Kundenaccount in der Rolle eines Administrators bestehen muss.
Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten
Wir setzen im Rahmen der Erbringung der Leistung für spezielle Bereiche gesondert zur Verschwiegenheit und auf Datenschutz verpflichtete Dienstleistungsunternehmen ein, für welche der Zugriff auf personenbezogene Daten nicht ausgeschlossen werden kann. Diese Kategorien von Empfängern sind: Rechenzentrumsdienstleister, Anbieter für Kartendienste, Diensteanbieter für Fernwartungen und externe Berater. Mit allen Geschäftspartnern haben wir entsprechende Datenschutzverträge geschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. Eine Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt nur unter den Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO.
Dauer der Speicherung und Löschung von Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange wie für die Zweckerreichung erforderlich. Entfällt der Verarbeitungszweck löschen wir die Daten gemäß den Vorschriften des Art. 17 DSGVO. Nach Entfall des Verarbeitungszwecks bewahren wir die Daten entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen auf. Eine darüber hinaus gehende Aufbewahrung erfolgt nur bei Vorliegen einer Ausnahme nach Art. 17 Abs. 3 DSGVO.
Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit
Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns einfach auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.
Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Bereitstellungspflicht
Bei Besuch unserer Landingpage und vor Anmeldung in der App besteht keine besondere Bereitstellungpflicht von personenbezogenen Daten. Eine Registrierung als Nutzer ist ohne Vor- und Zunamen, E-Mail-Adresse und persönlichem Passwort nicht möglich. Für die kostenpflichtigen Version ist die Führung eines Administratornutzers erforderlich.
Stand dieser Datenschutzinformationen: 11.06.2024.
Information on Data Protection for Visitors to Our Websites
We, INOVAGIS GmbH, Harleshäuser Str. 62, 34130 Kassel, Germany, Tel.: +49 (0)561 – 310 9133 0, Email: info(at)inovagis.com, would like to explain below how we process your data on our websites. If you have any questions regarding data protection, please contact our Data Protection Officer at inovagis@dsb-moers.de. Further contact details can be found at www.dsb-moers.de.
Purpose, Legal Basis, Categories of Recipients, and Retention Period of Data Processing
Purpose: Presentation of the company and provision of services and/or sale of products, as well as communication via the Internet.
The purpose of data processing on our websites is to provide information about the products and services offered by our company, combined with the possibility for users to contact our representatives directly in a targeted manner.
When operating our websites, we comply with the requirements of the EU General Data Protection Regulation (GDPR), the German Federal Data Protection Act (BDSG), the Digital Services Act (DDG), and the Telecommunications-Telemedia Data Protection Act (TDDDG). We process personal data in particular on the basis of the following legal grounds:
- Art. 6 (1) (a) GDPR – for the processing of personal data based on the consent of the data subject.
- Art. 6 (1) (b) GDPR – for the processing of personal data necessary for the performance of a contract with the data subject or for the implementation of pre-contractual measures.
- Art. 6 (1) (c) GDPR – for the processing of personal data necessary to comply with a legal obligation to which we are subject under applicable EU law or under the laws of a country where the GDPR is fully or partially applicable.
- Art. 6 (1) (f) GDPR – for the processing of personal data necessary to safeguard our legitimate interests or those of third parties, provided that the interests, fundamental rights, and freedoms of the data subject do not override such interests.
Legitimate interests include, in particular, our economic interest in providing and maintaining the operation of our websites, ensuring information security, enforcing our own legal claims, and complying with other legal requirements.
In the course of providing our services, we engage service providers who are separately bound by confidentiality and data protection obligations. Categories of recipients include, for example, IT service providers and external consultants. Disclosure of data to authorities takes place only where there are overriding legal provisions. Data is not transferred to third countries.
When you visit our websites, a connection is established with your browser. The following information collected during this process is temporarily stored in system log files and automatically recorded:
the IP address of your device, date and time of access, name and URL of the accessed files, the website from which access was made or from which you were directed to our site (referrer URL), the browser used, and, if applicable, the operating system of your device as well as the name of your Internet service provider.
The aforementioned data is processed by us for the purposes of ensuring a smooth connection setup and maintaining system security. The connection data collected is automatically deleted and generally stored for no longer than seven days. If the website is misused, log data that must be retained for evidentiary purposes will be kept until the incident has been clarified.
Contact Form
If you contact us via our contact form, the information you provide in the form will be processed for the purpose of handling your inquiry. The legal basis for transmitting this information to us is your consent pursuant to Art. 6 (1) (a) GDPR. You may withdraw your consent at any time with future effect. In this case, your data will be deleted. If your inquiry does not result in a legal retention obligation (e.g., in the case of an order), the data will be deleted after three years. Your information will be forwarded internally to the responsible contact person for the purpose of handling your inquiry. Your data will not be shared with third parties without your express consent.
Your Rights of Access, Rectification, Erasure, Objection, and Data Portability
You may exercise your rights of access, rectification, and erasure of data at any time. Simply contact us using the contact details provided above. If you request deletion of your data but we are still legally required to retain it, your data will be restricted (blocked) instead of deleted. The same applies if you lodge an objection. You may exercise your right to data portability where technically feasible for both the recipient and ourselves.
Right to Lodge a Complaint
You have the right to lodge a complaint with a data protection supervisory authority at any time.
Data Security / Encryption
Our websites use Hypertext Transfer Protocol Secure (HTTPS). The connection between your browser and our server is encrypted.
Updates and Amendments to this Privacy Notice
We reserve the right to update or modify the content of this privacy notice at any time. This is usually done in connection with the further development or modification of the services used. The current version of this privacy notice can be viewed on our websites.
Status of this notice: June 11, 2024
Information on Data Protection for arbonet
We, INOVAGIS GmbH, Harleshäuser Str. 62, 34130 Kassel, Germany, Tel.: +49 (0)561 – 310 9133 0, Email: info(at)inovagis.com, would like to explain below how personal data is processed within the Software-as-a-Service solution “arbonet”. If you have any questions regarding data protection, please contact our Data Protection Officer at inovagis@dsb-moers.de. Further contact details can be found at www.dsb-moers.de.
For reasons of better readability, we have refrained from using gender-specific language. All personal designations apply equally to all genders.
Purposes of Data Processing and Responsibility
Any processing of personal data requires a legal basis. Accordingly, we process personal data if one of the following legal bases applies:
- If the processing of personal data is necessary and there is no legal basis for such processing, we obtain the consent of the data subject in accordance with Art. 6 (1) (a) GDPR.
- If the processing is necessary for the performance of a contractual obligation or for the implementation of corresponding pre-contractual measures, in particular for the use of arbonet, we process the data on the basis of contract performance pursuant to Art. 6 (1) (b) GDPR.
- To comply with a legal obligation to which we are subject under applicable law in any country where the GDPR is fully or partially applicable, we process data based on legal obligations pursuant to Art. 6 (1) (c) GDPR.
According to Art. 6 (1) (f) GDPR, we may also process data within the scope of our legitimate interests or for the legitimate interests of third parties, provided that the fundamental rights and freedoms as well as the interests of the data subject do not outweigh such interests.
arbonet is a Software-as-a-Service (SaaS) application that can be accessed via the website https://www.arbonet-inovagis.com or through the app available in the standard app stores of Google, Apple, and Microsoft.
Use of the service requires the creation of user-specific accounts. For this purpose, personal data provided by the user is processed. The purposes of this data processing within arbonet are the initiation and performance of contracts pursuant to Art. 6 (1) (b) GDPR. In addition, data processing may also take place pursuant to Art. 6 (1) (f) GDPR on the basis of our legitimate interest in providing technical functionality, ensuring technical security, and enforcing our own legal claims.
INOVAGIS also has a legitimate interest in providing customers with information related to the arbonet application and in contacting them about similar services and product offerings. Recipients of promotional material have the right to object at any time to the use of their data for marketing purposes by contacting us.
In the case of paid use of arbonet, INOVAGIS processes personal data as a data processor. By accepting the General Terms and Conditions (GTC), the customer concludes a Data Processing Agreement (DPA) with INOVAGIS pursuant to Art. 28 GDPR. In this context, INOVAGIS acts as the operator of the software on behalf of the customer and fulfills the related data protection obligations. The customer, as the controller within the meaning of the GDPR, is responsible for the data that they or their authorized users transmit via the application. Individual users are technically enabled to enter and modify personal information.
Deletion of a user account can be carried out by the user themselves. The operator of the software is responsible for ensuring the lawfulness of the processing of personal data in terms of data security, user management, and activity logging, and confirms the maintenance of an adequate level of data protection through the Data Processing Agreement.
Data Processing on the Website and in the App
When you visit our website, a connection is established with your browser. The following information collected during this process is temporarily stored in system log files and automatically recorded:
the IP address of your device, date and time of access, name and URL of the retrieved files, the website from which the access was made or from which you were directed to our site (referrer URL), the browser used, and, if applicable, the operating system of your device as well as the name of your internet service provider.
The aforementioned data is processed by us for the purposes of ensuring a smooth connection setup and maintaining system security. Connection data is automatically deleted and generally stored for no longer than 14 days. If the website is misused, log data whose further retention is required for evidentiary purposes will be preserved until the incident has been clarified.
arbonet can be used as a web application via your PC browser or as a native app on your smartphone or other mobile device. The native app requires access to the following functions: camera and location.
Both on the website and in the app, storage technologies (“cookies” and/or your browser’s local storage) are used. If the use of storage technologies on your device is necessary for the functionality of the website, we use these technologies based on our legitimate interests to improve our information offering, ensure the functionality of the platform, and maintain information security. The legal basis for this data processing is Art. 6 (1) (f) GDPR (legitimate interest) in conjunction with § 25 (2) No. 2 TDDDG.
If cookies are used that are not necessary for the operation of the platform, we will request your prior consent. In this case, the legal basis for data processing is Art. 6 (1) (a) GDPR in conjunction with § 25 (1) TDDDG (consent).
Cookies are deleted after a maximum of two years. You can object to the processing of cookies at any time by adjusting your preferences in your browser or in the app via the “Privacy Settings” option.
Customer Login
Access to arbonet is available via the landing page https://www.arbonet-inovagis.com as well as through the arbonet app after installation.
To create a user account, a first name, last name, valid email address, and personal password are required. The software solution cannot be used anonymously, i.e., without creating a user account.
Registration with a valid email address is carried out using a double opt-in procedure. After entering the email address, you must click on a confirmation link sent to that address to complete your registration. This ensures that third parties cannot misuse your email address. During registration, a personal password with appropriate complexity requirements is set for access to the user account. The password can be changed at any time in the user profile after login.
In addition to user data, data relating to the organization(s) to which the user is assigned is also processed. The associated subscription components and stored payment information belong to the organization and are therefore not classified as personal data.
Tasks (so-called “jobs”), such as carrying out a tree inspection, that are created via the organization can be assigned to users and processed by them. Such task assignments and completions constitute personal data.
Users can have different roles with corresponding permissions (organization administrator, manager, editor, maintainer, reader). This ensures the implementation of an appropriate authorization concept, granting users only the permissions necessary for their tasks.
Via the “New Organization” function, a paid business account can be created for your organization. Data recorded during the free four-week trial period can be used further for paid plans but will be deleted after a maximum of three months. The retention of data and documentation required for proof of proper service delivery or for compliance with statutory tax retention obligations remains unaffected.
You can delete your customer login via your profile settings. Please note that each organization must have at least one customer account with administrator rights.
Categories of Recipients of Personal Data
In the course of providing our services, we engage specialized service providers who are separately bound by confidentiality and data protection obligations and for whom access to personal data cannot be ruled out. These categories of recipients include:
data center service providers, map service providers, remote maintenance service providers, and external consultants.
We have concluded appropriate data protection agreements with all business partners to ensure an adequate level of data protection.
Personal data is disclosed to authorities only if there are overriding legal provisions.
Data is transferred to third countries only under the conditions of Art. 44 et seq. GDPR.
Duration of Storage and Deletion of Data
We process personal data only for as long as is necessary to achieve the stated purpose. Once the purpose of processing no longer applies, we delete the data in accordance with Art. 17 GDPR.
After the purpose ceases to apply, data is retained in accordance with statutory retention periods.
Further retention will only take place if one of the exceptions pursuant to Art. 17 (3) GDPR applies.
Your Rights of Access, Rectification, Erasure, Objection, and Data Portability
You may exercise your rights of access, rectification, and erasure of data at any time. Simply contact us using the contact details provided above.
If you request deletion of your data but we are still legally obligated to retain it, your data will be restricted (blocked) instead of deleted. The same applies if you lodge an objection.
You may exercise your right to data portability where technically feasible for both the recipient and ourselves.
Right to Lodge a Complaint
You have the right to lodge a complaint with a data protection supervisory authority at any time.
Obligation to Provide Data
When visiting our landing page or before logging into the app, there is no specific obligation to provide personal data.
Registration as a user is not possible without providing your first and last name, email address, and personal password.
For the paid version, an administrator user account is required.
Status of this Data Protection Information: June 11, 2024