Gemeinsam mit dem Sachverständigenbüro Peter Klug sind wir auch in diesem Jahr wieder bei der Veranstaltung Deutsche Baumpflegetage in Augsburg mit dabei.
Vorstellung der neuen Version von Arbokat Baumkataster
An unserem gemeinsamen Stand (A12) informieren wir Sie gern ausführlich über unser Baumkataster Arbokat. Darüber hinaus erhalten sie Einblicke in die neu veröffentlichte Version Arbokat 5.
Wenn Sie vorab Informationen oder einen Termin vereinbaren möchten, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Wir freuen uns auf Sie!
Am 14. und 15. März 2019 werden wir an den Dresdner Stadtbaumtagen auf Schloss Burgk in Freital teilnehmen. Wir freuen uns darauf Sie dort persönlich zu treffen.
In diesem Jahr nehmen wir erstmalig an den FLL-Verkehrssicherheitstagen teil. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an einem unserer Stände in Falkensee (bei Berlin) oder in Bonn.
20. – 22. November 2018 in der Stadthalle Falkensee in Falkensee
Am 25. September fand unser Arbokat Anwendertreffen in Bad Arolsen statt, bei dem sich Arbokat Anwender, Branchen-Kollegen, Sachverständige und IT Experten zum Erfahrungsaustausch, Kennenlernen und Netzwerken trafen.
Anwender- und Expertenvorträge
Den Beginn unseres Anwendertreffens übernahm Peter Klug (ö.b.v. Sachverständiger für Baumpflege, Verkehrssicherheit von Bäumen und Gehölzwertermittlung), dessen informativer Fachvortrag „Die neue ZTV Baumpflege – Risiken und Nebenwirkungen“ zu angeregten Diskussionen führte. Im Anschluss referierte Dr. Katharina Weltecke (Sachverständige für Baumstandorte) über „Die Ansprache des Wurzelraums bei der Baumpflege“, womit auch sie mit ihrem aufschlussreichen Fachvortrag für regen Austausch sorgte. Sven Schlicke (INOVAGIS Produktmanager Arbokat) erläuterte die Vorzüge digitaler Workflows in IT gestützten Baumkatastern und präsentierte die Neuerungen und Funktionen der neuen Version Arbokat 5.
Nach der Mittagspause kamen Anwender zu Wort: Thomas Huck (Baumkontrolleur, MHK) und Dirk Reinbold (Baumkontrolleur, Stadt Lichtenfels) berichteten in kurzweiligen Anwendervorträgen über ihr Aufgabenfeld im Baummanagement und die tägliche Arbeit mit Arbokat.
Praxisworkshop
Zum Workshop „Praxis Baumkontrolle“ ging es raus auf die große Allee und in den Park der Stadt Bad Arolsen. Hier hatte Mihael Daruk (Baumkontrolleur, Stadt Bad Arolsen) verschiedene Bäume mit außergewöhnlicher Symptomatik zum gemeinsamen Begutachten ausgesucht. Die anwesenden Sachverständigen Peter Klug, Dr. Katharina Weltecke und Philipp Funck standen mit ihrem fundierten Fachwissen in der Diskussion mit Rede und Antwort zur Seite.

Foto: Armin Haß, Quelle: Waldeckische Landeszeitung
Wir bedanken uns bei der Stadt Arolsen für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und natürlich bei den Referenten und Teilnehmern und für ein tolles und interessantes Anwendertreffen.
Weitere Arbokat Anwendertreffen sind geplant
Das sehr gute Feedback und die große Teilnehmerzahl zeigen den Bedarf an Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer im Bereich Baum-Management. Die Durchführung weiterer Anwendertreffen ist geplant und wir würden uns freuen, Sie bald wieder begrüßen zu dürfen.
Die Waldeckische Landeszeitung berichtete: https://www.wlz-online.de/waldeck/bad-arolsen/zieht-50-baumexperten-aus-deutschland-in-stadt-im-walde-10275341.html